Traditionelles Tennistraining bei der Tennisakademie Breitenfurt

Bei uns trifft alte Tennisweisheit auf moderne Trainingsmethoden. Tradition bedeutet nicht verstaubt, sondern bewährt. Wir zeigen dir, wie du klassische Grundschläge sicher beherrschst und gleichzeitig Spaß hast.

Warum traditionelle Techniken halten

Die Grundschläge aus den 60er‑Jahren wurden von Profis wie Rod Laver perfektioniert. Sie geben dir Stabilität und ein gutes Gespür für den Ball. Wenn du die richtige Griffhaltung, Fußarbeit und Schlagsequenz lernst, spürst du sofort mehr Kontrolle.

Ein weiterer Vorteil: Traditionelles Training legt Wert auf Etikette und Fairplay. Das stärkt das Miteinander im Club und macht das Spiel für alle angenehmer. Du lernst, respektvoll zu kämpfen und nach jedem Punkt aufzuräumen.

Tradition im Alltag der Akademie

Unsere Trainer verwenden alte Übungsserien wie das „Cross‑Court‑Drill“ oder das „Serve‑and‑Volley‑Programm“. Diese Einheiten bauen nicht nur Kraft, sondern auch Präzision auf. Wir wiederholen sie regelmäßig, weil Wiederholung der Schlüssel ist.

Außerdem gibt es wöchentliche „Classic‑Match‑Abende“, bei denen wir mit klassischen Regeln und Bällen aus Naturkautschuk spielen. Das gibt dir ein Gefühl für das Spiel, wie es früher war, und du merkst, wie wichtig guter Aufschlag und Return sind.

Unser Equipment spiegelt die Tradition wider: Holzschläger für spezielle Technikstunden, Kreide‑Markierungen auf dem Platz und Filz‑Bälle, die sich anders anfühlen als die modernen Press‑Balls. Das sorgt für Abwechslung und ein tieferes Verständnis des Spiels.

Selbst wenn du nur ein paar Stunden pro Woche trainierst, helfen die traditionellen Grundlagen, deine Fehlerquote zu senken. Du erkennst schneller, warum ein Schlag nach rechts abdriftet und kannst sofort korrigieren.

Wir kombinieren das altbewährte Prinzip mit modernen Fitness‑Übungen. So bleibt dein Körper flexibel, aber dein Spielstil behält den eleganten Touch, den die Tennis‑Legenden aus vergangenen Jahrzehnten hatten.

Wenn du ein Turnier bei uns spielst, merkst du den Unterschied: Du bist ruhiger im Rückschlag, hast mehr Durchschlagskraft beim Aufschlag und kannst das Tempo besser variieren. All das kommt von den traditionellen Drill‑Sitzungen.

Neugierig? Dann melde dich für eine Probestunde an. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen, klassischen Übungen schneller besser wirst – ohne teure Technik‑Gadgets.

Traditionelles Tennistraining ist kein Relikt, sondern ein Fundament. In der Tennisakademie Breitenfurt bauen wir darauf, dass du sowohl heute als auch in Zukunft Freude am Spiel hast.

Ist Tischtennis schwieriger als traditionelles Tennis?

Ist Tischtennis schwieriger als traditionelles Tennis?

Tischtennis ist eine beliebte Sportart, die vor allem für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist. Es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Disziplinen, die es zu beachten gilt. Im Vergleich zu traditionellem Tennis ist Tischtennis weniger anstrengend, aber gleichzeitig schwerer zu meistern, da ein größerer Fokus auf Reaktionsgeschwindigkeit, Koordination und Präzision gelegt wird. Die Techniken sind auch sehr unterschiedlich, was dazu beiträgt, dass Tischtennis schwieriger als traditionelles Tennis ist. Insgesamt ist es eine sehr spannende Sportart, die eine Herausforderung für alle Spieler darstellt.

0