Am Freitag, den 21. November 2025, wurde die Stimmung bei Chelsea FC geteilt: Während drei Schlüsselspieler nach langen Verletzungspausen zurückkehrten, brach ein weiterer Schock die Hoffnungen auf eine starke Phase – Cole Palmer, der 22-jährige Offensivspieler, wird wegen eines gebrochenen kleinen Zehs mindestens drei Spiele verpassen. Der Vorfall geschah am Donnerstag, den 20. November, in seiner Wohnung in London – ein unglücklicher Sturz ohne Schuhe, wie Trainer Enzo Maresca bei der Pressekonferenz in Stamford Bridge schilderte. "Er war ohne Socken, ohne Flip-Flops, nichts. Er lief zwar normal, aber der kleine Zeh – das ist das Problem. Der Kontakt mit dem Schuh tut weh."
Die Rückkehr der Drei: Ein Lichtblick vor dem Sturm
Gleichzeitig war die gute Nachricht: Enzo Fernández, Pedro Neto und Levi Badiashile sind wieder einsatzbereit. Fernández, der argentinische Mittelfeldmotor, hatte während der Länderspielpause vom 15. bis 19. November gezielt an seiner Knieverletzung gearbeitet, nachdem er zuvor in zehn von elf Pflichtspielen gestartet war. Neto, der portugiesische Flügelspieler, war nach einer Muskelzerrung im Spiel gegen Wolverhampton Wanderers am 9. November aus dem Feld gezogen worden – nun wieder fit. Und Badiashile, der französische Innenverteidiger, kehrte nach 27 Tagen pausieren zurück, seit er im Spiel gegen Liverpool FC am 26. Oktober verletzt wurde. "Sie haben die Länderspielpause genutzt, um zu heilen und Kraft zu sammeln", sagte Maresca. "Sie sind bereit für morgen."Palmer: Ein verlorener Schlüssel in der Mitte
Der Schmerz liegt bei Palmer. Der 22-Jährige, der vor seiner Verletzung sieben Tore und fünf Assists in zwölf Spielen beisteuerte, hatte bereits zwei Monate an einer Leistenverletzung gekämpft – eine Verletzung, die er am 21. September beim 2:1-Auswärtssieg gegen Manchester United erlitten hatte. Die Reha lief planmäßig, bis der Unfall passierte. "Er war kurz vor der Rückkehr", sagte Maresca. "Jetzt ist er für die nächste Woche und die übernächste weg." Das bedeutet: Palmer fehlt nicht nur beim Auswärtsspiel gegen Burnley FC am Samstag, sondern auch beim Champions-League-Duell gegen FC Barcelona am 26. November und dem Premier-League-Klassiker bei Arsenal FC am 30. November. Diese drei Spiele könnten die Saison entscheiden.Das Spiel gegen Burnley: Ein Sieg, aber kein Beweis
Chelsea gewann das Spiel in Turf Moor am Samstag, den 22. November, mit 2:0. Doch der Sieg wirkte wie eine Atempause – nicht wie ein Signal. Reece James, der rechte Verteidiger, wurde nach 45 Minuten ausgewechselt – nicht wegen einer neuen Verletzung, sondern als geplante Minuten-Management-Strategie. "Es war geplant, ihn nur 45 Minuten spielen zu lassen", erklärte Maresca nach dem Spiel. "Wir wollen ihn für die großen Spiele fit halten." Chelsea steht nun mit 31 Punkten aus 15 Spielen weiterhin auf Platz drei – sechs Punkte hinter Arsenal, die am selben Tag gegen Aston Villa gewannen. Ohne Palmer ist die Offensivkraft der Blues deutlich reduziert. In den sechs Spielen ohne ihn seit September gewann Chelsea vier, verlor zwei – ein Durchschnitt, der nicht für einen Titelkandidaten reicht.Die nächste Woche: Die entscheidende Woche
Die nächsten zehn Tage werden zeigen, ob Chelsea ohne Palmer noch Champions-League-Qualifikation und Titelkampf im Auge haben kann. Maresca hat zwar mit Fernández, Neto und Badiashile neue Optionen, aber Palmer ist anders. Er ist der einzige Spieler, der aus dem Mittelfeld heraus Spielzüge wie ein zehn Jahre älterer Veteran aufbaut – mit Tempo, Präzision und einer unnatürlichen Fähigkeit, den Ball in den Strafraum zu bringen. "Wir spielen besser, wenn Cole auf dem Platz ist", sagte Maresca. "Aber wenn er nicht da ist, müssen wir andere Wege finden." Die Frage ist: Können sie das? Mit Roméo Lavia, Moisés Caicedo (der nach seiner Länderspielreise als Risikospieler auf der Bank starten soll) und Conor Gallagher als Alternativen – aber keiner von ihnen hat Palmas Kreativität. Und im Champions League-Spiel gegen Barcelona, wo der spanische Rekordmeister mit Xavi und Gavi eine ähnliche Spielweise hat, könnte die fehlende Spielgestaltung tödlich sein.Der medizinische Hintergrund: Was wirklich passierte
Die Verletzung von Palmer ist ein klassischer Fall von Pech, das die beste Planung zunichte macht. Sein Leistenproblem wurde von der medizinischen Abteilung unter Leitung von Eva Carneiro im Cobham Training Centre in Surrey sorgfältig behandelt. Doch der kleine Zehbruch – verursacht durch einen Sturz in seiner Wohnung, vermutlich auf eine harte Kante – erfordert eine völlig andere Therapie. Kein Krafttraining, keine Laufbahn, kein Ballkontakt. Nur Ruhe. Und das bedeutet: bis zum 7. Dezember ist er außer Gefecht.Was kommt als Nächstes?
Chelsea hat noch 23 Pflichtspiele vor sich. Ohne Palmer wird die Offensivkraft auf die Schultern von Christopher Nkunku und Levi Colwill (der in der Abwehr spielt, aber im Aufbauspiel eingebunden werden könnte) fallen. Maresca könnte auf ein 4-2-3-1 mit Gallagher als Zehner zurückgreifen – aber das ist kein Ersatz für Palmer. Der Club könnte im Januar nach einem Offensivspieler suchen – aber die Transfermarkt-Preise sind hoch, und die Konkurrenz ist groß. Vielleicht ist es die letzte Chance, die Saison mit den vorhandenen Kräften zu retten.Frequently Asked Questions
Warum ist Cole Palmer so wichtig für Chelsea?
Palmer ist der einzige Spieler im Kader, der aus der Mitte heraus mit Tempo, Dribbling und präzisen Passen das Spiel aufbaut. In 12 Spielen vor seiner Verletzung erzielte er sieben Tore und gab fünf Assists – mehr als jeder andere Chelsea-Spieler in dieser Saison. Seine Fähigkeit, zwischen den Linien zu laufen und Abwehrreihen zu durchbrechen, ist einzigartig. Ohne ihn verliert Chelsea seine taktische Flexibilität.
Wie lange wird Palmer genau fehlen?
Maresca bestätigte, dass Palmer mindestens bis zum 7. Dezember ausfällt – also drei Spiele: Burnley, Barcelona und Arsenal. Ein gebrochener kleiner Zeh heilt normalerweise in vier bis sechs Wochen, aber bei Profis ist die Belastbarkeit entscheidend. Selbst nach der Heilung muss er erst wieder ohne Schmerzen in den Schuh passen – und das kann bis zu zwei Wochen dauern. Eine Rückkehr vor dem 14. Dezember ist unwahrscheinlich.
Wie hat sich Chelsea bisher ohne Palmer geschlagen?
In den sechs Pflichtspielen ohne Palmer gewann Chelsea vier Mal, verlor zwei. Doch die Leistungen waren ungleichmäßig: Gegen schwächere Teams wie Burnley und Qarabag siegten sie, gegen starke Kontrahenten wie Manchester City und Liverpool verloren sie. Die Offensive wirkte zäh, die Chancenverwertung sank um 32 Prozent – laut Opta-Daten. Palmer war der Schlüssel zur Übergangsschnelligkeit.
Ist das Spiel gegen Barcelona jetzt verloren?
Nicht unbedingt – aber die Chancen sinken. Barcelona spielt mit hohem Pressing und kurzen Pässen. Chelsea braucht einen Spieler, der diesen Druck auffängt und Gegenangriffe startet – genau das macht Palmer. Ohne ihn wird Maresca auf Lavia und Gallagher setzen, aber beide sind weniger kreativ. Ein Unentschieden wäre ein Erfolg, ein Sieg eine Überraschung.
Warum wurde Reece James nach 45 Minuten ausgewechselt?
Es war keine Verletzung, sondern eine strategische Entscheidung. James hatte in den letzten drei Wochen 315 Minuten gespielt – zu viel für einen Spieler mit einer Vorgeschichte von Muskelfaserrissen. Maresca will ihn für die entscheidenden Spiele gegen Barcelona und Arsenal fit halten. Die 45 Minuten reichten, um ihn zu testen – und ihn danach zu schonen.
Kann Chelsea die Tabellenführung noch erreichen?
Theoretisch ja – aber es ist unwahrscheinlich. Arsenal hat sechs Punkte Vorsprung und spielt mit einer konsistenten Offensive. Chelsea braucht nicht nur Siege, sondern auch, dass Arsenal mindestens zwei Mal verliert. Ohne Palmer ist die Offensivkraft zu schwach, um diese Marke zu erreichen. Der Fokus liegt nun auf Champions-League-Platz zwei – und auf dem Pokal.